images/data/slide/1.jpgimages/data/slide/102_neu.jpgimages/data/slide/103.jpgimages/data/slide/106.jpgimages/data/slide/109.jpgimages/data/slide/110.jpgimages/data/slide/12.jpgimages/data/slide/17.jpgimages/data/slide/4.jpgimages/data/slide/40.jpgimages/data/slide/9.jpg

Ein beliebter Treffpunkt in der Pause

Viele neue Bücher laden zum Lesen, Schmökern und Verweilen in gemütlichen Leseecken ein. Durch die täglichen Öffnungszeiten haben die SchülerInnen die Möglichkeit, immer etwas Neues zu entdecken.

 

  • 20181107_112314
  • 20190117_102634
  • 20190117_102732
  • 20190117_102746
  • 20190117_102806
  • 20190117_102821
  • 20190117_102903
  • 20190117_102939
  • 20190117_103043
  • bibliothek

Lernen für die Zukunft

Wir sind eine MINT-Schule mit der pädagogischen Ausrichtung des Personalisierten Lernens und Lehrens und unterrichten unsere Schüler und Schülerinnen nach den Leitsätzen der Marchtalpädagogik.

Unser Anliegen besteht darin, Kinder zu wissenden, handlungsfähigen, selbstständigen Menschen heranzubilden und sie auf die weitere Bildungslaufbahn vorzubereiten.

Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen sind uns wichtig.

Die Inhalte der Mittelschule vermitteln wir im Fachunterricht, freien Arbeitsphasen, Projektunterricht und fächerübergreifend.

In Englisch, Deutsch, Mathematik unterrichten jeweils zwei LehrerInnen im Team.

Ab der 6. Schulstufe werden die SchülerInnen in Englisch, Deutsch und Mathematik in zwei unterschiedliche Leistungsniveaus eingeteilt: „Standard AHS“ und „Standard“.

Sportwochen, Projektwochen, Exkursionen, Sportturniere, eine „offene“ Bühne uvm. ergänzen unser Schulleben.

Die schulische Nachmittagsbetreuung bietet ein Mittagessen, von LehrerInnen der Schule betreute Lernzeiten und eine von FreizeitpädagogInnen gestaltete Freizeit.

Unter „gemeinsam Gestalten“ verstehen wir die Zusammenarbeit Schule-Eltern-SchülerInnen, aber auch das Einbinden der Gemeinde. Daher gibt es für Anthering, Bergheim und Elixhausen ein eigenes Schülerparlament.

 

Stundentafel

Stundentafel MINT

 Folder 1  Folder 2

Die Kinder der Schulischen Nachmittagsbetreuung waren aktiv als Heimwerker, Künstler und Gärtner tätig.

12
 

Die Stundenpläne für das Schuljahr 2019/20

1A

1B

2A

2B

2C

3A

3B

4A

4B

 

Sie erhalten nun ein automatisiertes E-Mail mit Ihren Angaben. Bitte prüfen Sie auch den SPAM Ordner. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, Christina Sattler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sollten Sie noch weitere Termine benötigen, dann rufen Sie bitte erneut das Anmeldeformular zum Elternsprechtag auf.

Bitte melden Sie sich nun wieder aus dem internen Bereich ab.

Infoblatt SEL-Gespräch (SchülerIn-Eltern-Lehrer/-innen-Gespräch)

 

 Aichriedler Daniela  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Appel Armin  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Auer Florian  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Buhacek Daniel  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Castrillon Lozano William  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Duringer-Schwarz Margit  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Eder Elisabeth  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Edlinger Jacqueline  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Filipp-Prantl Doris  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Gschwendtner Sonja  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Hauser Lisa  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Kalleitner Heidi  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Kerbl Christin  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Luttenberger Andrea  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Moltinger Lukas  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Moules Yvonne  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Nowotny Lea  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Pichler Lisa  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Pomwenger Anna-Lena  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Praxmarer Nina  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Rigaud Karin  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Solf Tamara  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Steiner-Fridrich Claudia - Beratungslehrerin  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 Steinkogler Anna  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Stöckl Markus *)  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Thal Philipp  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Viehhauser Gertraud  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Vorage Marcel  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Vucicevic Andreas  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Walcher Marianne  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Weber Miriam  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Webersberger-Tajkovsky
 Sandra
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Wölflingseder Monika  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

*) Schullaufbahnberatung, Dienstag 11:35 - 12:25 Uhr oder nach Vereinbarung per Telefon oder email.

 

Die Bearbeitung der Mails ist nicht in der Unterrichtszeit möglich, diese kann nur zusätzlich und nicht immer am gleichen Tag erfolgen.

Nachrichten für Lehrer:innen können auch an das Sekretariat gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ansprechperson Schulische Tagesbetreuung: Franziska Böhm, MA 0664/62 99 020 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Herausgeber und Anschrift:

Mittelschule Bergheim
5101 Bergheim, Schulstraße 1

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: Vorwahl/Nummer: +43 662 45 20 39
Telefax: Vorwahl/Nummer: +43 662 45 20 39-22

Schulleitung:

DMS Elisabeth Torggler, BEd
Schulleitung-Stellvertreterin: OLMS Marianne Walcher

DVR-Nummer:

 DVR: 0103012 und 0078182

Schulträger/Schulerhalter

Gemeinde Bergheim
5101 Bergheim
Dorfstraße 39a

Aufsichtsbehörde:

Bildungsdirektion für Salzburg
5010 Salzburg
Mozartplatz 8 - 10
 

HINWEIS:

Die Webseite (URL der Schule) dient vorwiegend der Publikation sowie Information schulischer Interessen. Die Inhalte dieser Webseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Es wird daher keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen übernommen. Der Webmaster hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt von anderen Webseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird. Für diese fremden Inhalte wird daher keine Verantwortung übernommen. Für den Fall, dass Verlinkungen durch fremde Internetseiten erfolgen, die einen rechtswidrigen Inhalt aufweisen oder sonst geeignet sein könnten, den Interessen oder dem Ansehen der Schule zu schaden, werden rechtliche Schritte vorbehalten.
Inhalt und Struktur dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt.
Die Erstellung, die Verwendung und die Weitergabe von Kopien für nicht kommerzielle Zwecke sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt und die Quelle angegeben wird.
Datenschutz und Privatsphäre (Privacy)

Wir verpflichten uns ausdrücklich, alle von Interessierten und Teilnehmern übermittelten Daten streng vertraulich zu behandeln und keinesfalls an Dritte weiterzugeben. Die Daten werden nur zur Auftragsbearbeitung und Kontaktaufnahme genutzt und gespeichert. Wir sind bemüht, die Daten so sicher wie möglich zu erfassen und zu verwahren. Sollte Ihnen ein Missbrauch Ihrer Daten bekannt werden, so bitten wir Sie dies unverzüglich mit genauer Beschreibung an uns weiterzugeben. Eine Haftung bei Fremdverschulden kann nicht übernommen werden.

Piwik (Webanalyse)

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software, zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sogenannte “Cookies”, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Österreich gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; dadurch kann es jedoch vorkommen, dass Sie unsere Webseite gegebenenfalls nicht vollständig nutzen können.

{module 10090}

Bildnachweis:

Die Rechte der veröffentlichten Bilder liegen bei der Schule, es sei denn es ist im Artikel anders vermerkt.

Copyright © 2025 Mittelschule Bergheim